MEGAPORT Hotline MEGAPORT HOTLINE+49 341-22 38 90 50
MEGAPORT Hotline
Unser Telefon-Support ist Montag bis Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr für Sie da.
easyCredit-Ratenkauf easyCredit-Ratenkauf
Ratenkauf by easyCredit
Mit easyCredit-Ratenkauf ganz entspannt in Raten zahlen. Schnell, sicher und überall kontaktlos.
EU FlagEFRE
EU Förderung
Hier fördert die europäische Union und der Freistaat Sachsen.

RGB PC steuern:

Der Guide von Megaport

Ratgeber zur Einrichtung von RGB Beleuchtung

 

RGB Beleuchtung ist eine beliebte Option für PC-Enthusiasten und Gamer, die ihrem PC einen einzigartigen Look verleihen möchten. Bei Megaport bieten wir eine breite Palette von Hardware mit RGB-Beleuchtung von verschiedenen Herstellern an. Verleihe deinem Setup mehr Farbe und schaffe individuelle Looks. Hier findest du einige Tipps und Anleitungen, wie man diese RGB Steuerung einrichtet und kontrolliert.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Megaport RGB
  3. Corsair iCUE
  4. ASUS AuraSync
  5. Gigabyte RGB Fusion 2.0
  6. MSI Mystic Light
  7. ASRock PolyChrome RGB Sync
  8. Palit ThunderMaster
  9. Gainward Expertool
  10. Zotac Firestorm

 

RGB-Beleuchtung ist eine beliebte Option für PC-Enthusiasten und Gamer, die ihrem PC einen einzigartigen Look verleihen möchten. Bei Megaport bieten wir eine breite Palette von Hardware mit RGB-Beleuchtung von verschiedenen Herstellern an. Verleihe deinem Setup mehr Farbe und schaffe individuelle Looks. Hier findest du einige Tipps und Anleitungen, wie man diese RGB-Lösungen einrichtet und steuert. Du hast noch keinen RGB PC? Dann entdecke jetzt unsere beeindrucken Corsair iCUE Gaming PCs.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Megaport RGB
Corsair iCUE
ASUS AuraSync
Gigabyte RGB Fusion 2.0
MSI Mystic Light
ASRock PolyChrome RGB Sync
Palit ThunderMaster
Gainward Expertool
Zotac Firestorm

Bevor es losgeht - RGB Steuerung PC

Zuerst solltest du herausfinden, welche Komponenten in deinem RGB PC verbaut sind. Das bestimmt , von welchem Hersteller du die RGB Software benötigst. Überprüfe dazu in deiner Rechnung, welche Hardware installiert ist und ob dieser PC RGB hat oder nicht. Dies kann man in der Regel gut bei uns auf der Webseite erkennen, wenn man den Konfigurator öffnet und die Komponenten sucht. Bilder können allerdings manchmal tückisch sein, da Beleuchtung nicht automatisch konfigurierbare RGB Beleuchtung bedeutet. Um dies genauer herauszufinden, kannst du teilweise die Artikeldetails im Konfigurator öffnen, jedoch bestenfalls die Webseite des Herstellers besuchen. Welche PC RGB Steuerung du dann benötigst, findest du in den nachfolgenden Abschnitten.

Eigene RGB Lösungen von Megaport

Unsere eigenen Megaport RGB Gehäuse kommen in den meisten Fällen mit einem RGB Controller PC, den man ganz einfach durch einen Knopf an der Gehäusefront bedienen kann. Bei unserem beliebten Megaport Hunter RGB oder Megaport Nero RGB befindet sich dieser in der Nähe des Power Knopfes auf der Oberseite des Gehäuses. Bei unserem Azza Inferno ist die RGB Steuerung hinter der aufklappbaren Front zu finden.

Wenn Sie sich für unsere eigenen Lüfter in einem anderen Gehäuse entscheiden, wird ein RGB Controller installiert, den man per Fernbedienung steuern kann, ähnlich wie es auch bei herkömmlichen RGB-Lichtstreifen funktioniert.

Falls du noch keinen Megaport PC hast, jetzt aber einen RGB PC haben möchtest solltest du dir diese Bestseller mal anschauen:

Entdecke beliebte Megaport RGB PCs

Gaming PCs mit hauseigener RGB Beleuchtung

RGB am PC mit Corsair iCUE steuern

Sind in deinem PC Gehäuse RGB Komponenten von Corsair verbaut, benötigst du zur RGB Steuerung die ICue Software

Corsair iCUE ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, die RGB-Beleuchtung und andere Funktionen von Corsair-Produkten zu steuern und anzupassen. Die iCUE-Software ist mit einer Vielzahl von Corsair-Produkten kompatibel, darunter Gehäuselüfter, Kühler, RAM, Tastaturen, Mäuse und mehr. Mit iCUE können Benutzer die Farben, Effekte, Beleuchtungsmuster und weitere Funktionen ihrer Corsair-Produkte anpassen und steuern. Außerdem bietet die Software eine Funktion zur Systemüberwachung, mit der Benutzer ihre Systemleistung, Temperaturen und Lüftergeschwindigkeiten überwachen und anpassen können.

Schritt 1: Die iCUE-Software herunterladen
Beginne zuerst mit dem Corsair iCue download. Gehe dazu auf die offizielle Corsair-Websiteund lade die neueste Version der iCUE-Software herunter. Nach dem Icue Download installierst du die Software dann auf deinem Computer.

Schritt 2: iCUE-Software starten und deine Corsair-Hardware anschließen
Nach der Installation startest du die iCUE-Software und schließt deine Corsair-Hardware an den Computer an. Stelle sicher, dass deine Hardware mit der Software kompatibel ist, da nicht alle Corsair-Produkte automatisch mit iCUE funktionieren.

Schritt 3: Erkennen und Hinzufügen von Geräten
Die iCUE-Software erkennt automatisch die angeschlossenen Corsair-Geräte. Klicke auf "Geräte hinzufügen" und wähle das Gerät aus, das du hinzufügen möchtest, falls es nicht automatisch erkannt wurde.

Schritt 4: Anpassen der Beleuchtung
Nachdem deine Geräte erkannt wurden, kannst du die Beleuchtung anpassen. Du kannst aus verschiedenen Beleuchtungseffekten wählen, Farben und Helligkeit anpassen oder deine eigene Beleuchtungsprofile erstellen.

Schritt 5: Synchronisation mit anderen Geräten
Wenn du mehrere Corsair-Geräte hast, kannst du sie mit iCUE synchronisieren. Stelle sicher, dass alle Geräte mit iCUE kompatibel sind, indem du die Liste der unterstützten Geräte auf der Corsair-Website überprüfst. Klicke dann auf "Synchronisation" und wähle die Geräte aus, die du synchronisieren möchtest.

Schritt 6: Speichern und Anwenden
Sobald du die Beleuchtung nach deinen Wünschen angepasst hast, kannst du deine Einstellungen speichern und auf alle Geräte anwenden. Klicke auf "Profil speichern" und wähle einen Namen für dein Profil. Du kannst das Profil dann jederzeit anwenden oder ändern.

Beachte, dass nur Hardware, die an den Corsair Controller angeschlossen ist oder kompatibel ist, auch mit der Software gesteuert werden kann. Hast du RGB Hardware von ASUS kannst du sie auch über Corsair iCue steuern, da ASUS AuraSync mit iCUE kompatibel ist. Installiere eine aktuelle Version von AuraSync aus dem folgenden Abschnitt, dann kannst du die Hardware auch in iCUE steuern.

Corsair hat hierzu auch einen Hilfe-Artikel.

Du hast noch keinen RGB PC? Dann entdecke jetzt unsere beeindruckenden Corsair iCUE Gaming PCs.

Unsere Bestseller mit Corsair iCue

RGB Beleuchtung einrichten mit ASUS AuraSync

Die Einrichtung von RGB mit ASUS AuraSync ist ähnlich einfach wie bei Corsair iCUE. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

1. Lade die Aura Sync Software von der ASUS-Website herunter: https://www.asus.com/campaign/aura/de/download.php
2. Installiere die RGB Software und starte sie.
3. Aura Sync wird automatisch alle kompatiblen RGB-Komponenten in deinem System erkennen und sie in der Benutzeroberfläche der Software auflisten.
4. Wähle die Komponente aus, die du konfigurieren möchten, und passe die RGB-Beleuchtung nach deinen Wünschen an. Sie können aus verschiedenen Farben, Beleuchtungseffekten und Geschwindigkeiten wählen.
5. Du kannst mehrere Komponenten gleichzeitig auswählen und sie miteinander synchronisieren, um eine einheitliche Beleuchtung zu erzielen.
6. Wenn du mit den Einstellungen zufrieden bist, klicke auf "Speichern" oder "Anwenden", um sie zu übernehmen.

Hinweis: Wenn du ein ASUS-Mainboard oder eine ASUS-Grafikkarte besitzt, kannst du auch die umfangreichere Armoury Crate Software verwenden, die neben der RGB-Steuerung auch andere Funktionen bietet.

Um die Software bestens nutzen zu können, hat der Hersteller einen eigenen Hilfe-Artikel verfasst.

PC RGB Steuerung mit Gigabyte RGB Fusion 2.0

Gigabyte RGB Fusion 2.0 ist eine leistungsstarke Softwarelösung, mit der du die RGB-Beleuchtung deiner Hardware individuell anpassen und steuern kannst.

Die Einrichtung von Gigabyte RGB Fusion 2.0 ist recht einfach. Folge diesen Schritten:

1. Überprüfe, ob dein Motherboard und deine Grafikkarte kompatibel sind. Besuche dazu die offizielle Gigabyte-Website und suche nach deiner Hardware.

2. Lade die Gigabyte RGB Fusion 2.0-Software von der Gigabyte-Website herunter und installiere sie auf Ihrem Computer.

3. Öffne die RGB Fusion 2.0-Software und wähle das Gerät aus, das Sie konfigurieren möchten. In der Regel kannst du auf die RGB-Einstellungen deines Motherboards, deiner Grafikkarte und deiner Gehäusebeleuchtung zugreifen.

4. Konfiguriere die RGB-Einstellungen für das ausgewählte Gerät. Du kannst aus verschiedenen Farben und Beleuchtungseffekten wählen, die auf das Gerät angewendet werden.

5. Speicher deine Einstellungen und schließe die RGB Fusion 2.0-Software.

Hinweis: Wenn du weitere RGB-kompatible Geräte von Gigabyte hast, kannst du diese ebenfalls in der RGB Fusion 2.0-Software einrichten und konfigurieren.

Bitte beachte, dass Gigabyte RGB Fusion 2.0 möglicherweise nicht mit anderen RGB-Softwarelösungen wie ASUS Aura Sync oder Corsair iCUE kompatibel ist. Wenn du also mehrere Komponenten mit RGB Beleuchtung von verschiedenen Herstellern hast, musst du möglicherweise verschiedene Softwarelösungen verwenden, um sie alle zu steuern.

RGB PC steuern mit MSI Mystic Light

Die RGB Beleuchtung steuern ist mit MSI Mystic Light recht einfach und unkompliziert. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

1. Lade die neueste Version von MSI Mystic Light von der offiziellen MSI-Website herunter und installiere sie auf deinem System.

2. Starte MSI Mystic Light, um das Hauptfenster zu öffnen.

3. Klicke auf die Registerkarte "Geräte" und wähle die gewünschte RGB-kompatible Hardware aus, die du steuern möchtest. In der Regel sind dies die MSI-Grafikkarte, das Motherboard und die RAM-Module.

4. Wähle die Farben und den RGB-Modus, den du für jedes Gerät einrichten möchtest. Du kannst zwischen verschiedenen Modi wie "Atmung", "Regenbogen", "Gleichmäßig", "Blitz" und vielen anderen wählen.

5. Wenn du deine Einstellungen vorgenommen hast, klicke auf die Schaltfläche "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern.

6. Überprüfe, ob die RGB-Beleuchtung auf deinem System funktioniert, indem du einen Blick in das Gehäuse wirfst.

Es ist auch möglich, die RGB-Einstellungen von MSI Mystic Light mit anderen Software-Tools wie Razer Chroma oder Corsair iCUE zu synchronisieren, um eine einheitliche Beleuchtung auf deinem gesamten System zu erzielen. Dafür musst du die entsprechenden Einstellungen in der Software von MSI Mystic Light und den anderen Software-Tools vornehmen.

RGB Beleuchtung mit ASRock PolyChrome RGB Sync

Die Einrichtung von ASRock PolyChrome RGB Sync funktioniert so:

1. Lade zunächst die ASRock Polychrome RGB-Software von der ASRock-Website herunter und installiere sie auf deinem System.

2. Starte die ASRock Polychrome RGB-Software und klicke auf das Gerät, das du konfigurieren möchtest. Du kannst die RGB-Beleuchtung für dein ASRock-Mainboard, sowie für unterstützte RGB-fähige RAM-Module, Gehäuselüfter und RGB-LED-Streifen konfigurieren.

3. Klicke auf die Registerkarte "Beleuchtung" und wähle das gewünschte Beleuchtungselement aus der Liste aus.

4. Du kannst jetzt eine Farbe aus der Palette auswählen oder einen benutzerdefinierten RGB-Wert eingeben. Du kannst auch die Helligkeit und den Beleuchtungseffekt auswählen, z.B. Welleneffekt, Blinken oder Atmen.

5. Sobald du alle Einstellungen vorgenommen hast, klicke auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern.

6. Wiederhole diese Schritte für alle Geräte, die du konfigurieren möchtest.

Beachte, dass nicht alle ASRock-Produkte RGB-fähig sind und unterstützte Geräte möglicherweise unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten und Anforderungen haben. Überprüfe daher vor der Einrichtung, ob deine Geräte mit ASRock Polychrome RGB Sync kompatibel sind:https://www.asrock.com/microsite/polychromergb/ .

RGB steuern mit Palit ThunderMaster

Die RGB-Einrichtung von Palit-Grafikkarten erfolgt über die Palit ThunderMaster-Software. Diese Software bietet umfangreiche Funktionen zur Steuerung von Lüftern, Taktraten und auch der RGB-Beleuchtung.

Um die RGB-Einstellungen in ThunderMaster zu konfigurieren, gehe wie folgt vor:

1.Lade die neueste Version von ThunderMaste von der Palit-Websiteherunter und installiere sie auf deinem Computer.

2. Starte ThunderMaster und wähle die Grafikkarte aus, die du konfigurieren möchtest.

3. Klicken Sie auf die Registerkarte "LED".

4. Wähle die gewünschte Beleuchtungsart aus, z.B. "Static" (statische Beleuchtung) oder "Breathing" (atmende Beleuchtung).

5. Konfiguriere die Farben der RGB-LEDs durch Klicken auf die Farbfelder und wähle eine Farbe aus dem Farbwähler aus.

6. Passe die Beleuchtungseffekte an, indem du die Geschwindigkeit und Helligkeit einstellst.

7. Speicher deine Einstellungen, indem du auf die Schaltfläche "Übernehmen" oder "Speichern" klickst.

Bitte beachte, dass nicht alle Palit-Grafikkarten über RGB-Beleuchtung verfügen. Informiere dich vor dem Kauf über die vorhandenen Funktionen und die unterstützten RGB-Standards.

RGB PC Beleuchtung mit Gainward Expertool steuern

Expertool ist eine Software, die von Gainward entwickelt wurde, um die Leistung deiner Grafikkarten zu optimieren und zu überwachen. Es bietet jedoch auch eine RGB-Steuerungsfunktion für kompatible Gainward-Grafikkarten.

Hier sind die Schritte zur Einrichtung von RGB mit Expertool:

1. Lade die neueste Version von Expertool von der Gainward-Website herunter und installiere sie auf deinem Computer.

2. Starte Expertool und klicke auf die Registerkarte "RGB", um auf die RGB-Einstellungen zuzugreifen.

3. Stelle sicher, dass die Option "Expertool steuert die LED-Beleuchtung" aktiviert ist.

4. Wähle die gewünschten Farben aus dem Farbauswahl-Menü oder gebe den RGB-Wert manuell ein.

5. Du kannst auch den RGB Effekt Typ (statisch, pulsierend, atmen oder blinken) und die Geschwindigkeit einstellen.

6. Klicke auf "Anwenden", um die Änderungen zu speichern und die RGB-Beleuchtung auf deiner Gainward-Grafikkarte zu aktivieren.

Bitte beachte, dass nicht alle Gainward-Grafikkarten über RGB-Beleuchtung verfügen und dass nicht alle Modelle mit Expertool kompatibel sind. Überprüfe daher vor dem Kauf, ob deine Grafikkarte mit RGB-Beleuchtung ausgestattet ist und ob sie von Expertool unterstützt wird.

Zotac Firestorm zum Steuern der PC Beleuchtung RGB

Zotac Firestorm ist eine Software, die verwendet wird, um Grafikkarten von Zotac zu übertakten und zu steuern, einschließlich der RGB-Beleuchtung.

Die Einrichtung der RGB-Beleuchtung mit Zotac Firestorm ist recht einfach:

1. Lade die aktuellste Version von Zotac Firestorm von der offiziellen Zotac-Website herunter und installiere sie auf deinem Computer.

2. Starte das Programm und gehe zum "OC" -Tab, um auf die Steuerung der RGB-Beleuchtung zuzugreifen.

3. Klicke auf den "RGB" -Button, um zur RGB-Steuerungsoberfläche zu gelangen.

4. Wähle die gewünschte Farbe und den gewünschten Effekt aus und passe die Helligkeit und Geschwindigkeit der Beleuchtung an.

5. Klicke auf "Anwenden", um die Einstellungen zu übernehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Zotac-Grafikkarten über eine RGB-Beleuchtung verfügen. Wenn deine Grafikkarte über RGB verfügt, findest du die entsprechenden Einstellungen in Zotac Firestorm. Wenn du unsicher bist, ob Ihre Grafikkarte über RGB verfügt, überprüfe die Spezifikationen deiner Grafikkarte auf der offiziellen Zotac-Website: https://www.zotac.com/de/page/graphics-cards-overview.

Wir hoffen, dieser Guide hilft dir bei der Einrichtung und Steuerung deiner RGB-Beleuchtung. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich gerne an unseren Kundensupport wenden. Dort hilft man dir gerne, schnell und zuverlässig.

Zahlungsarten

*Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Copyright © Megaport GmbH